Der TALENTBRÜCKE – Test zum Räumlichen Vorstellungsvermögen erfasst die Fähigkeit von Personen, räumlich zu denken und zu sehen. Theoretische Grundlage dieses Testverfahrens bilden die Arbeiten von Thurstone (1938), mit seinem Test der „Primary Mental Abilities“, Gittler (1990), welcher räumliches Vorstellungsvermögen als „homogene latente Fähigkeitsdimension [en]“ ansieht, Rost (1977) als auch Maier (1994).
Der Test besteht aus einer Instruktionsphase (10 Minuten) und einer Bearbeitungsphase (15 Minuten). Schriftliche Instruktionen und Beispielaufgaben gestalten die Instruktionsphase autodidaktisch. Die sich anschließende Bearbeitungsphase umfasst drei Subtests (Faltaufgaben, Flächenaufgaben, Würfelaufgaben) mit jeweils fünf im Schwierigkeitsgrad steigenden Aufgaben. Die Aufgabenhefte sind mehrfach verwendbar, da die Lösung der Aufgaben auf einem zusätzlichen Antwortbogen erfolgt.
Anhand von einer Stichprobe im Jahr 2017 von n = 14.663 wurden differenzierte Normwerte gemessen.
Den TALENTBRÜCKE – Fragebogen zur Ausbildungsreife erhalten Sie für den Preis von 1,10 Euro (netto) pro Antwortbogen. Testhefte erhalten Sie zu einem Preis von 5,00 Euro (netto) pro Stück. Die Auswertung wird mit einer Schablone und der TALENTBRÜCKE – Software vorgenommen.
Alle wesentlichen Informationen in unserer Kurzübersicht (PDF-Datei).
Räumliches Vorstellungsvermögen – TzRV – Ihr Ansprechpartner
